Startseite
Willkommen auf dem Breitband-Portal
Durch das im Rahmen der Umsetzung des Onlinezugangsgesetz (OZG) entwickelte bundesweite Breitband-Portal wird sowohl die Beantragung als auch der Genehmigungsprozess im Bereich des Breitbandausbaus erheblich vereinfacht und beschleunigt werden. Damit zahlt das Vorhaben auch auf das von der Bundesregierung vorgegebene Ziel, „Genehmigungsverfahren zu beschleunigen“, ein. Das Breitband-Portal umfasst die Genehmigung zur Leitungsverlegung nach § 127 Abs. 1, 2, 3, 6, 7, 8 Telekommunikationsgesetz (TKG) vom 23.06.2021 und erfüllt in diesem Leistungsbereich den Reifegrad 3 gemäß der entsprechenden OZG-Spezifikation[1].
[1] https://www.onlinezugangsgesetz.de/Webs/OZG/DE/grundlagen/info-ozg/info-reifegradmodell/info-reifegradmodell-node.html
Wer macht bereits mit?
Bei der Entwicklung und Erprobung des Breitband-Portals waren neben eingebundenen Akteuren aus der Wirtschaft (Verbände, Telekommunikationsunternehmen) sieben Referenzkommunen aus Hessen und Rheinland-Pfalz (Viernheim, Burghaun, Verbandsgemeinde Kaisersesch, Limburg an der Lahn, Ludwigshafen, Speyer, Worms, Hadamar) beteiligt. Aktuell wird das Breitband-Portal in den federführenden Ländern Hessen und Rheinland-Pfalz ausgerollt.
Ab August 2022 startet der bundesweite Rollout.
